Kuba - Trinidad
Sodele, nachdem wir den stickigen Strassen Havannas endlich entkommen sind, haben wir nun die letzten Tage in Trinidad verbracht. Bevor wir uns allerdings auf die 6stuendige Fahrt begeben haben, sind wir mit dem Bus in den Westen der Insel nach Vinales gefahren, wo wir neben einer wunderschoenen Felsenmalerei im Gebirge, dem Besuch der groessten Zigarrenfabrik Kubas und dem grandiosen Blick auf die Berge, auch eine Tour durch eine Hoehle gemacht haben. Beim Essen in einer Uhrwaldhuette, konnten wir noch den groessten bekannten Royal Palm Tree hier auf Kuba bestaunen.
Das Kuestenstaedchen Trinidad ist das Ebenbild saemtlicher Kuba-Traeume. Kopfsteinpflasterstrassen, alte Autos, bunte, kleine Haeuschen vor denen die Kubaner sitzen und abends ist ueberall Live-Musik. Hier hatten wir zum ersten mal die Gelegenheit an den Strand zu gehen und uns im Karibischen Meer auszutoben, genial!
Nachdem wir uns die Stadt angesehen haben, die schon seit 150 Jahren unveraendert von Bergen umgeben eingekesselt liegt, stand die folgenden Tage erstmal Strand auf dem Programm. Mit einem Katamaran sind wir zu einer verlassenen Insel gefahren um dort am Korallenriff die bunten Fische beim Schnorcheln zu beobachten. Anschliessend gab es Essen und wir machten am Strand Bekanntschaft mit hunderten Krebsen, die sich in ihren geklauten Muscheln ueber den Sand zogen. Den imposantesten Einwohner des Eilands aber entdeckten wir im Gebuesch dort sass ein grosser Waran der uns wie ein kleiner Drache anschaute. (Rote Augen inklusive).
Abends trifft sich das ganze Dorf im Casa de la musica,wo jeden Tag eine andere Livegruppe auftritt und ihr Koennen zum Besten gibt. Da kommen Cubaner und Touristen zusammen und trinken, tanzen und lachen gemeinsam bis in die fruehen Morgenstunden.
Unsere neue Unterkunft hier in Trinidad ist weitaus gepflegter als die in der Altstadt Havannas. Unsere Familie spricht zwar wieder kein Englisch und wir nur un poquito Spanisch, aber man versteht sich trotzdem praechtig! Haben gestern mit der Oma echten cubanischen Flan in echten alten Konservendosen gekocht. War echt lecker :)
Morgen fahren wir wieder fuer einen Tag nach Havanna, wo wir uns noch mit dem noetigen Souvenirs eindecken werden ;-) und dann frueh aufstehen um unseren Flug nach Cancun, Mexico nicht zu verpassen.
Unterm Strich koennen wir sagen, dass Cuba definitiv eine Reise wert ist (Vorraussetzung allerdings: Spanisch, ein Fahrrad, Geld und viel Zeit)
Gruesse bis zum naechsten Internetcafe, wo man vielleicht auch mal Bilder hochladen kann!!,
Michi und Lui

Einsamer Inselstrand vor der Kueste Trinidads
Das Kuestenstaedchen Trinidad ist das Ebenbild saemtlicher Kuba-Traeume. Kopfsteinpflasterstrassen, alte Autos, bunte, kleine Haeuschen vor denen die Kubaner sitzen und abends ist ueberall Live-Musik. Hier hatten wir zum ersten mal die Gelegenheit an den Strand zu gehen und uns im Karibischen Meer auszutoben, genial!
Nachdem wir uns die Stadt angesehen haben, die schon seit 150 Jahren unveraendert von Bergen umgeben eingekesselt liegt, stand die folgenden Tage erstmal Strand auf dem Programm. Mit einem Katamaran sind wir zu einer verlassenen Insel gefahren um dort am Korallenriff die bunten Fische beim Schnorcheln zu beobachten. Anschliessend gab es Essen und wir machten am Strand Bekanntschaft mit hunderten Krebsen, die sich in ihren geklauten Muscheln ueber den Sand zogen. Den imposantesten Einwohner des Eilands aber entdeckten wir im Gebuesch dort sass ein grosser Waran der uns wie ein kleiner Drache anschaute. (Rote Augen inklusive).
Abends trifft sich das ganze Dorf im Casa de la musica,wo jeden Tag eine andere Livegruppe auftritt und ihr Koennen zum Besten gibt. Da kommen Cubaner und Touristen zusammen und trinken, tanzen und lachen gemeinsam bis in die fruehen Morgenstunden.
Unsere neue Unterkunft hier in Trinidad ist weitaus gepflegter als die in der Altstadt Havannas. Unsere Familie spricht zwar wieder kein Englisch und wir nur un poquito Spanisch, aber man versteht sich trotzdem praechtig! Haben gestern mit der Oma echten cubanischen Flan in echten alten Konservendosen gekocht. War echt lecker :)
Morgen fahren wir wieder fuer einen Tag nach Havanna, wo wir uns noch mit dem noetigen Souvenirs eindecken werden ;-) und dann frueh aufstehen um unseren Flug nach Cancun, Mexico nicht zu verpassen.
Unterm Strich koennen wir sagen, dass Cuba definitiv eine Reise wert ist (Vorraussetzung allerdings: Spanisch, ein Fahrrad, Geld und viel Zeit)
Gruesse bis zum naechsten Internetcafe, wo man vielleicht auch mal Bilder hochladen kann!!,
Michi und Lui

Einsamer Inselstrand vor der Kueste Trinidads
drTaz - 27. Feb, 19:17