Mexico -Oaxaca
So waehrend die Lui dem weiblichen Shopping-Drang erliegt und sich ins Marktgetuemmel gestuertzt hat, nutze ich die kurze Ruhepause ;-) fuer ein kleines Update...
Mein Bauch hat sich mittlerweile wieder erhohlt, und wir sind die letzten Tage durch die Stadt Oaxaca gewandert. Es ist wirklich wunderschoen hier, ueberall auf den Plaetzen pulsiert das Leben und an jeder Ecke stehen bunte Verkaufsstaende.
Am Sonntag hatten die meisten Laeden zu, und es war sehr ruhig hier. Aber seit gestern herrscht wilder Verkehr, der durch die animierten! Ampeln aber einigermassen in Zaum gehalten wird (ein Fussgaengerleben zaehlt hier aber trotzdem nicht viel).
Wir konnten Sto. Domingo besuchen, eine Kirche in direkter Naehe zu unserem Hostel. Absolut grandios! Soviel Gold an Waenden und Decke sieht man selten, wirklich beeindruckend.
Vor der Kirche war dann abends eine Vorfuehrung von Folkloretaenzen in traditionellen Kostuemen. Lauter bunt bekleidete Menschen, die Frauen balancierten Blumengestecke auf ihren Koepfen, waehrend die Maenner grosse Faecher-Huete aus bunten Federn auf hatten.
Die Veranstaltung endete im Botanischen Garten, wo die Geschichte um Montezuma (gespielt von einer wirklich huebschen Mexikanerin) und Hernan Cortes dem Entdecker (auch von einer Mexikanerin gespielt *g*) inszeniert wurde.

Die Frauen beim traditionellen Tanz
Gestern besuchten wir die Ruinenstadt Monte Alban, wo wir 3 Stunden verbrachten um Tempel und andere Gebaeude zu erkunden. Das beruehmte Ballspiel der Mayas war hier anscheinend sehr beliebt, da es insgesamt 4 Ball-Courts gab! Gespielt wurde allerdings eine Abwandlung des Spiels in Chichen Itza. Der Ball musste nicht durch einen Ring in der Wand gespielt werden, sondern sollte angeblich auf einem runden Fleck in der Spielfeldmitte landen. Anders als in Chichen Itza wurde nach dem Spiel auch niemand geopfert :-( .

Die Ruinen von Monte Alban
Im Anschluss gelangten wir auf abenteuerlichem Wege nacht Tule (das System aus Taxis und Bussen hier muss man erstmal verstehen...). In Tule steht "El Árbol de Santa María del Tule" eine ueber 2000 Jahre alte Zypresse, die einen beeindruckenden Durchmesser von 14 Metern! besitzt. Es war wirklich eine tolle Erfahrung um den Baum zu gehen und die grosse Energie zu spueren die von ihm ausgeht. Klingt jetzt sehr esoterisch, man muss selber da gewesen sein um zu verstehen was ich meine. Angeblich ist der gigantische Baum die groesste lebende Biomasse der Welt! (Und natuerlich auch eine der aeltesten)

Ein Moerderbaum !!!!
Am Rande sei noch angemerkt, dass man auch hier in Oaxaca-Stadt die Auswirkungen des Streiks sieht. Am grossen Hauptplatz haben sich viele Lehrer versammelt und sind in einen Hungerstreik getreten, um auf ihre schlimme Situation aufmerksam zu machen. So haben sie zum Beispiel die letzten 7 Monate keinen Lohn bekommen. Man stelle sich das einmal vor wie es einem da selber gehen wuerde...
Morgen Mittag gehts auf nach Mexico-City, ich bin mal gespannt ob das mit der Uebernachtung bei dem Mexikaner klappt. Unsere zweite Couch die wir auf unserer Reise besurfen...
Mein Bauch hat sich mittlerweile wieder erhohlt, und wir sind die letzten Tage durch die Stadt Oaxaca gewandert. Es ist wirklich wunderschoen hier, ueberall auf den Plaetzen pulsiert das Leben und an jeder Ecke stehen bunte Verkaufsstaende.
Am Sonntag hatten die meisten Laeden zu, und es war sehr ruhig hier. Aber seit gestern herrscht wilder Verkehr, der durch die animierten! Ampeln aber einigermassen in Zaum gehalten wird (ein Fussgaengerleben zaehlt hier aber trotzdem nicht viel).
Wir konnten Sto. Domingo besuchen, eine Kirche in direkter Naehe zu unserem Hostel. Absolut grandios! Soviel Gold an Waenden und Decke sieht man selten, wirklich beeindruckend.
Vor der Kirche war dann abends eine Vorfuehrung von Folkloretaenzen in traditionellen Kostuemen. Lauter bunt bekleidete Menschen, die Frauen balancierten Blumengestecke auf ihren Koepfen, waehrend die Maenner grosse Faecher-Huete aus bunten Federn auf hatten.
Die Veranstaltung endete im Botanischen Garten, wo die Geschichte um Montezuma (gespielt von einer wirklich huebschen Mexikanerin) und Hernan Cortes dem Entdecker (auch von einer Mexikanerin gespielt *g*) inszeniert wurde.
Die Frauen beim traditionellen Tanz
Gestern besuchten wir die Ruinenstadt Monte Alban, wo wir 3 Stunden verbrachten um Tempel und andere Gebaeude zu erkunden. Das beruehmte Ballspiel der Mayas war hier anscheinend sehr beliebt, da es insgesamt 4 Ball-Courts gab! Gespielt wurde allerdings eine Abwandlung des Spiels in Chichen Itza. Der Ball musste nicht durch einen Ring in der Wand gespielt werden, sondern sollte angeblich auf einem runden Fleck in der Spielfeldmitte landen. Anders als in Chichen Itza wurde nach dem Spiel auch niemand geopfert :-( .
Die Ruinen von Monte Alban
Im Anschluss gelangten wir auf abenteuerlichem Wege nacht Tule (das System aus Taxis und Bussen hier muss man erstmal verstehen...). In Tule steht "El Árbol de Santa María del Tule" eine ueber 2000 Jahre alte Zypresse, die einen beeindruckenden Durchmesser von 14 Metern! besitzt. Es war wirklich eine tolle Erfahrung um den Baum zu gehen und die grosse Energie zu spueren die von ihm ausgeht. Klingt jetzt sehr esoterisch, man muss selber da gewesen sein um zu verstehen was ich meine. Angeblich ist der gigantische Baum die groesste lebende Biomasse der Welt! (Und natuerlich auch eine der aeltesten)
Ein Moerderbaum !!!!
Am Rande sei noch angemerkt, dass man auch hier in Oaxaca-Stadt die Auswirkungen des Streiks sieht. Am grossen Hauptplatz haben sich viele Lehrer versammelt und sind in einen Hungerstreik getreten, um auf ihre schlimme Situation aufmerksam zu machen. So haben sie zum Beispiel die letzten 7 Monate keinen Lohn bekommen. Man stelle sich das einmal vor wie es einem da selber gehen wuerde...
Morgen Mittag gehts auf nach Mexico-City, ich bin mal gespannt ob das mit der Uebernachtung bei dem Mexikaner klappt. Unsere zweite Couch die wir auf unserer Reise besurfen...
drTaz - 11. Mär, 19:49
Grüsse...
Bei uns in Geislingen regnet es mal wieder und wir warten auf den nächsten Sturm.