Malaysia - Kuala Lumpur (KL)
Selamat pagi aus der Hauptstadt Malaysias!
Wir sitzen gerade im InselInternetCafe und lassen hier die letzten Tage fuer euch Revue passieren.

Michi im Superbus
Nach einer langen Busfahrt im Premium-Luxus Bus kamen wir in KL an und fanden uns in einem Gewirr von Strassen, ohne Ahnung wo wir waren, und in einem wilden Mix unterschiedlichster Kulturen wieder. Nach ein paar abenteuerlichen Taxifahrten quer durch die Stadt, konnten wir beim zweiten Anlauf dann auch einen Schlafplatz ergattern.
Das Hostel war eigentlich ganz gemuetlich und hatte eine super Dachterasse.

die Dachterasse der "Pondok Lodge"
Nach einer recht erholsamen Nacht im fensterlosen, aber gut gekuehlten Zimmerchen waren wir bereit Madi zu treffen. Bei ihm sollten wir die naechsten Tage verbringen und es sollte sich herausstellen, dass er ein wunderbarer Gastgeber war und einiges von seiner Zeit opferte uns herum zu fahren und in die Eigenheiten Malaysias und vor allem KLs einzufuehren.

Wir mit Madi auf dem Fake-Markt
Er brachte uns zuerst zu den Petronas-Towern. Die Zwillingstuerme galten lange zeit als hoechste Geaeude der Welt (wurden aber mittlerweile mehrmals ueberholt). Im KLCC, der angeschlossenen Shoppingmall, gings erstmal daran unsere Maegen mit dem hochgelobten malayischen Essen zu fuellen. Die Auswahl in den Foodcourts ist unbeschreiblich gross und man kann zwischen derart vielen Gerichten in unterschiedlichsten Variationen waehlen, dass man vermutlich Jahre braucht um sich durchzuprobieren. Wir lernten dass die Malayen gerne viel und spicy "fruehstuecken". Aha. Na dann mal los...

Ich und Lui im "KLCC" ;-)
Nach einem Besuch im Aquarium (mit Portraitzeichnung!) verbrachten wir noch einige Zeit in der Mall und warteten (zusammen mit hunderten Einheimischen) auf den Sonnenuntergang, der etwas angenehmere Temparaturen verheisst. In der Daemmerung bestiegen wir dann den Zug und fuhren nach Chinatown.

Jaja, die Touris!
Chinatown bedeutet kleine Marktstaende mit Obst, Klamotten (Fakes Fakes Fakes), Taschen (Fakes F...), Uhren (F...), DVDs (Raubkopien) und allem was man noch so faelschen kann.
Nach einer kurzen Aufwaermphase lief die Lui zu Hoechstformen auf, was das Feilschen um den besten Preis fuer die heissgeliebten Surferaccessoires. Bester Beuteug war ein Schal von 180 RM auf 21RM! (sind ca. 4 Euro), sauber!!!
Zum Abschluss des Tages fuhren wir dann in einen ruhigen Vorort KLs und bezogen unser Quartier im nigelnagelneuen Familiendomizil Madis. Unser Zimmer war genial (und vor allem kuehl!) und wir fuehlten uns schon fast ein bisschen wie im Hotel.
Die naechsten Tage verbrachten wir mit Shopping in den verschiedenen (und unzaehligen) Megamalls, von denen jede mit eigenen Attraktionen wie z.B.Rollercoastern auf sich aufmerksam macht, wie verrueckt!
Eines haben aber alle Malls gemeinsam. Einen Foodcourt (Yammy!) und ein Kino (Juhuuu!).
Das Kino hab ich natuerlich gleich genuzt und mir den neuesten Asiaschocker "Long Khong2" reingezogen.

Ich hab Spass am Canon-Stand
Neben exzessiver Kaufhausbummelei haben wir auch das ein oder andere wichtige Touristenziel angesteuert. Madi (der hier fuer die Regierung arbeitet) entpuppte sich als perfekter Tourguide und hatte auf jede unserer (teils dummen) Fragen eine Antwort.
Spitze war der Besuch in "Putrajaya". Einer Stadt, die einzig allein zu repraesentativen Zwecken aus dem Boden gestampft wurde. Waehrend wir durch riesige, leere Strassen fuhren, zeigte uns unser Host die einzelnen Regierungsgebaeude und Ministerien und gab einige aeusserst suspekte Anekdoten wieder. Awesome!
Der Besuch der "Batu Caves" war ein weiteres Erlebnis fuer sich. Nach einer witzigen Taxifahrt kamen wir an dem Felsen an der einen grosse Hoehlentempel in seinem Inneren verbergen sollte. Eine riesige goldene Statue bewacht den Treppenabsatz der nach endlosen Stufen (272 Stueck), die von teils agressiven Affen (meine Cola machte nen kurzen Ausflug) bevoelkert sind, zum Eingang der Hoehle in deren "Tiefen" sich einige Hindualtare befanden.


"Liebling wir haben ein Riesenbaby!"
Zum Abschluss unseres Aufenthalts in KL ging's im Restaurant im Fernsehturm zum Essen. Der geniale Blick auf die Lichter der Stadt ist so begehrt, dass das Restaurant tagelang ausgebucht war. Dank Madi, der wie es scheint sehr gute Connections hat, bekamen wir aber trotzdem einen Platz (und liefen sogar als VIPs!). Das Buffet war super und wir konnten uns ganz dem Genuss von Aussicht und Koestlichkeiten hingeben. (ich war glaub ich dreimal beim Nachtisch...)

Die Twin-Towers vom Restaurant aus
Die schoene Zeit in KL war dann leider auch schon zu Ende und wir sassen am naechsten Tag im Flieger nach Langkawi, der Urlaubsinsel der Malayen.
An dieser Stelle wollen wir nochmal ein herzliches Dankeschoen an Madi da lassen, der unsere Zeit in Kuala Lumpur so angenehm und interessant gemacht hat!
Und natuerlich auch Danke an Why fuer die Empfehlung ;-)
Wir sitzen gerade im InselInternetCafe und lassen hier die letzten Tage fuer euch Revue passieren.
Michi im Superbus
Nach einer langen Busfahrt im Premium-Luxus Bus kamen wir in KL an und fanden uns in einem Gewirr von Strassen, ohne Ahnung wo wir waren, und in einem wilden Mix unterschiedlichster Kulturen wieder. Nach ein paar abenteuerlichen Taxifahrten quer durch die Stadt, konnten wir beim zweiten Anlauf dann auch einen Schlafplatz ergattern.
Das Hostel war eigentlich ganz gemuetlich und hatte eine super Dachterasse.
die Dachterasse der "Pondok Lodge"
Nach einer recht erholsamen Nacht im fensterlosen, aber gut gekuehlten Zimmerchen waren wir bereit Madi zu treffen. Bei ihm sollten wir die naechsten Tage verbringen und es sollte sich herausstellen, dass er ein wunderbarer Gastgeber war und einiges von seiner Zeit opferte uns herum zu fahren und in die Eigenheiten Malaysias und vor allem KLs einzufuehren.
Wir mit Madi auf dem Fake-Markt
Er brachte uns zuerst zu den Petronas-Towern. Die Zwillingstuerme galten lange zeit als hoechste Geaeude der Welt (wurden aber mittlerweile mehrmals ueberholt). Im KLCC, der angeschlossenen Shoppingmall, gings erstmal daran unsere Maegen mit dem hochgelobten malayischen Essen zu fuellen. Die Auswahl in den Foodcourts ist unbeschreiblich gross und man kann zwischen derart vielen Gerichten in unterschiedlichsten Variationen waehlen, dass man vermutlich Jahre braucht um sich durchzuprobieren. Wir lernten dass die Malayen gerne viel und spicy "fruehstuecken". Aha. Na dann mal los...
Ich und Lui im "KLCC" ;-)
Nach einem Besuch im Aquarium (mit Portraitzeichnung!) verbrachten wir noch einige Zeit in der Mall und warteten (zusammen mit hunderten Einheimischen) auf den Sonnenuntergang, der etwas angenehmere Temparaturen verheisst. In der Daemmerung bestiegen wir dann den Zug und fuhren nach Chinatown.
Jaja, die Touris!
Chinatown bedeutet kleine Marktstaende mit Obst, Klamotten (Fakes Fakes Fakes), Taschen (Fakes F...), Uhren (F...), DVDs (Raubkopien) und allem was man noch so faelschen kann.
Nach einer kurzen Aufwaermphase lief die Lui zu Hoechstformen auf, was das Feilschen um den besten Preis fuer die heissgeliebten Surferaccessoires. Bester Beuteug war ein Schal von 180 RM auf 21RM! (sind ca. 4 Euro), sauber!!!
Zum Abschluss des Tages fuhren wir dann in einen ruhigen Vorort KLs und bezogen unser Quartier im nigelnagelneuen Familiendomizil Madis. Unser Zimmer war genial (und vor allem kuehl!) und wir fuehlten uns schon fast ein bisschen wie im Hotel.
Die naechsten Tage verbrachten wir mit Shopping in den verschiedenen (und unzaehligen) Megamalls, von denen jede mit eigenen Attraktionen wie z.B.Rollercoastern auf sich aufmerksam macht, wie verrueckt!
Eines haben aber alle Malls gemeinsam. Einen Foodcourt (Yammy!) und ein Kino (Juhuuu!).
Das Kino hab ich natuerlich gleich genuzt und mir den neuesten Asiaschocker "Long Khong2" reingezogen.
Ich hab Spass am Canon-Stand
Neben exzessiver Kaufhausbummelei haben wir auch das ein oder andere wichtige Touristenziel angesteuert. Madi (der hier fuer die Regierung arbeitet) entpuppte sich als perfekter Tourguide und hatte auf jede unserer (teils dummen) Fragen eine Antwort.
Spitze war der Besuch in "Putrajaya". Einer Stadt, die einzig allein zu repraesentativen Zwecken aus dem Boden gestampft wurde. Waehrend wir durch riesige, leere Strassen fuhren, zeigte uns unser Host die einzelnen Regierungsgebaeude und Ministerien und gab einige aeusserst suspekte Anekdoten wieder. Awesome!
Der Besuch der "Batu Caves" war ein weiteres Erlebnis fuer sich. Nach einer witzigen Taxifahrt kamen wir an dem Felsen an der einen grosse Hoehlentempel in seinem Inneren verbergen sollte. Eine riesige goldene Statue bewacht den Treppenabsatz der nach endlosen Stufen (272 Stueck), die von teils agressiven Affen (meine Cola machte nen kurzen Ausflug) bevoelkert sind, zum Eingang der Hoehle in deren "Tiefen" sich einige Hindualtare befanden.
"Liebling wir haben ein Riesenbaby!"
Zum Abschluss unseres Aufenthalts in KL ging's im Restaurant im Fernsehturm zum Essen. Der geniale Blick auf die Lichter der Stadt ist so begehrt, dass das Restaurant tagelang ausgebucht war. Dank Madi, der wie es scheint sehr gute Connections hat, bekamen wir aber trotzdem einen Platz (und liefen sogar als VIPs!). Das Buffet war super und wir konnten uns ganz dem Genuss von Aussicht und Koestlichkeiten hingeben. (ich war glaub ich dreimal beim Nachtisch...)
Die Twin-Towers vom Restaurant aus
Die schoene Zeit in KL war dann leider auch schon zu Ende und wir sassen am naechsten Tag im Flieger nach Langkawi, der Urlaubsinsel der Malayen.
An dieser Stelle wollen wir nochmal ein herzliches Dankeschoen an Madi da lassen, der unsere Zeit in Kuala Lumpur so angenehm und interessant gemacht hat!
Und natuerlich auch Danke an Why fuer die Empfehlung ;-)
drTaz - 5. Jun, 09:22